Wellenbrecher e.V.
Individualpädagogik in der Jugendhilfe.
Der gemeinnützige Verein Wellenbrecher e.V. als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung hat es sich zur Aufgabe gemacht, insbesondere Menschen in schwierigen Lebenslagen beratend, unterstützend und helfend zur Seite zu stehen. Wir möchten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien so begleiten, dass sie in die Lage versetzt werden, sich selbst zu helfen und ihr Leben möglichst selbstständig und eigenverantwortlich zu gestalten.
Zum dritten Mal in Folge „Top Company“
Zum dritten Mal in Folge hat uns das Portal "kununu" als "Top Company" eingestuft. Eine Auszeichnung, die an nur 5 Prozent der Arbeitgeber geht. Wir freuen uns gerade deshalb darüber, weil wir viel an unserer Arbeitgeberattraktivität arbeiten. Und weil uns die...
„Woche der Erziehungshilfe“ macht Arbeit sichtbar
"Soziales darf in Deutschland nicht in Frage gestellt werden! Wenn gerade junge Menschen Unterstützung brauchen, müssen wir da sein", sagt Wellenbrecher-Vorstand Wolfgang Müller (l. im Bild). Deutschlandweit setzen sich 300.000 Menschen in der Jugendhilfe dafür ein,...
Zuhause pädagogisch arbeiten: neue Chancen
Wenn Sie pädagogische Fachkraft sind und zuhause arbeiten möchten und wenn Sie sich vorstellen können, einem Kind/jungen Menschen ein neues Zuhause zu geben, dann sollten Sie hier unbedingt weiterlesen! Sozialpädaog:innen/Heilpädagog:innen/Sozialarbeiter:innen und...
Stationäre Hilfen
Standprojekte im Inland, Familienanaloge Wohnformen, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuungen, Erziehungshilfen im Ausland, Reiseprojekte, Betreutes Wohnen, Pflegekinderhilfe, Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder.
Ambulante Hilfen
Erziehungsbeistandschaften, Sozialpädagogische Familienhilfe, Ambulante Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuungen, Aufsuchende Betreuungen im Umfeld, Betreutes Wohnen, Begleiteter Umgang, Soziale Gruppenarbeit.
Spezielle und regionale Angebote
Besondere bzw. Angebote, die nur regional angeboten werden, wie Betreuungen für Kinder und Jugendliche in Krisen, Inobhutnahmen, individuelle integrative Beschulungen, Wohngruppen, Schulsozialarbeit.
Betr. Wohnen SGB IX
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung, Familienunterstützender Dienst (FUD), spezielle Freizeit- und Ferienprogramme.
Diagnostik und AFT
Diagnostik und Aufsuchende Familientherapie (AFT), Hilfen für Familien mit psychisch erkrankten Eltern, intensive pädagogisch-therapeutische Familienbegleitung.
Training - Fortbildung - Coaching
Fortbildungen und Angebote für Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte, Schüler:innen, außerhalb der Schule sowie traumpädagogische Angebote.





