.

Werde Wellenbrecher-Partner:in im ambulanten oder stationären Bereich!

Flexibilität und Gestaltungsfreiheit

Gestalte Deine Arbeit als selbstständige:r Kooperationspartner:in so, wie sie zu Dir und Deinem Alltag passt – flexibel, eigenverantwortlich und mit dem Fokus darauf, was Dir wirklich wichtig ist: Menschen bedarfsorientiert in ihrem Leben zu begleiten. Dabei legen wir Wert darauf, dass Du die Möglichkeit hast, innovative Ansätze und bewährte Methoden gleichermaßen in Deine Arbeit zu integrieren. Du kannst in Absprache mit allen Beteiligten die Herangehensweise wählen, die für die jeweilige Situation am wirkungsvollsten ist.

Honorierung und Auftragssicherheit

Neben einer angemessenen Vergütung Deines Engagements kannst Du Dich bei uns auch auf Auftragssicherheit verlassen. Viele Kooperationen bestehen bereits seit vielen Jahren und auch mit Dir planen wir gerne langfristig! Solltest Du Kinder oder Jugendliche in Deinem Haushalt betreuen, übernehmen wir selbstverständlich die Kosten für ihren Lebensunterhalt, Freizeit- und Urlaubsaktivitäten, Miete, Kleidung sowie Taschengeld. So kannst Du Dich voll und ganz auf Deine Arbeit konzentrieren.

Fachliche Begleitung

Wir sind für Dich da und lassen Dich nicht im Regen stehen! Unsere Berater:innen / Koordinator:innen stehen Dir während der gesamten Betreuung mit fachlicher Unterstützung zur Seite und sind auch bei Krisen erreichbar. Bei Bedarf bieten wir auch diagnostische und therapeutische Hilfe an. Zudem unterstützen wir Dich durch Fortbildungen und externe Supervision, damit Du Deine Fähigkeiten weiterentwickeln und in herausfordernden Situationen Handlungssicherheit und Entlastung finden kannst.

Ambulante Hilfen

In der Jugend- und Eingliederungshilfe bestehen unterschiedliche Formen ambulanter Hilfen (z.B. Erziehungsbeistandschaft oder Sozialpädagogische Familienhilfe; s. auch hier), die sich an den individuellen Bedarfen der jeweiligen Zielgruppe orientieren. Hierdurch ergibt sich für Dich als selbstständige:r Kooperationspartner:in die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an spannenden Projekten zu wählen. Aufgrund des aufsuchenden Settings kannst Du Dein fachliches Engagement getrennt von Deinem privaten Umfeld verwirklichen.

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft

Das stationäre Angebot der Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft (SPLG) kommt in Frage, wenn Du als pädagogische Fachkraft  einem Kind oder Jugendlichen ein neues sicheres Zuhause bei Dir bieten möchtest und dies Deine berufliche Haupttätigkeit darstellen soll. Bei der Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen wird selbstverständlich auch Deine individuelle familiäre und räumliche Situation berücksichtigt. Wenn Du interessiert bist, findest Du hier Antworten auf häufig vorkommende Fragen.

Pflegekinderhilfe Die Option

Die Aufnahme eines Pflegekindes in Deinen Haushalt stellt eine weitere stationäre Betreuungsform dar. Sie eignet sich für Dich, wenn Du keine anerkannte pädagogische Fachkraft bist oder Du Deinen Beruf nicht aufgeben möchtest. Dabei ist uns eine möglichst enge Zusammenarbeit mit dem Herkunftssystem des Kindes wichtig. Die Voraussetzungen zur Aufnahme eines Pflegekindes als selbstständige:r Kooperationspartner:in besprechen wir gerne im persönlichen Austausch mit Dir. Einen Überblick findest Du hier.

.

Wir freuen uns auf Dich als Wellenbrecher-Partner:in!