Pädagogische Lebensgemeinschaften als familienanaloge Wohnform
Familienanaloge Wohnformen bezeichnen eine Unterbringung von Kindern in Familien oder Lebensgemeinschaften, in denen die betreuenden Personen über eine pädagogische Ausbildung verfügen. Betreuungsstellen können Familien mit eigenen Kindern, (Ehe-)Paare oder einzelne Pädagog:innen sein, die das Kind bzw. die Kinder unter Umständen bis zur Verselbständigung in ihr Lebensumfeld aufnehmen, integrieren und betreuen. Diese Betreuungsform richtet sich vorwiegend an Kinder und selten an Jugendliche (zum Zeitpunkt der Aufnahme), die ein familiäres Umfeld benötigen, um adäquat gefördert und aufgefangen werden zu können. Die Betreuung findet im Lebens- und Wohnraum der betreuenden Familie statt und bietet dem jungen Menschen die Möglichkeit, in ein funktionierendes Familiensystem integriert zu werden.
Spezifische Leistungsmerkmale
-
- Verlässliche Beziehungen und Betreuende mit Elternfunktion
- Alltag mit Kontinuität und Struktur
- Besonders geeignet für traumatisierte oder bindungsgestörte Kinder
- Einbeziehung des Herkunftssystems, insofern keine Kontraindikationen bestehen
- Individuelle Förderung in allen Entwicklungsbereichen
- Integration in das soziale Umfeld der Betreuenden
- Optional therapeutische und diagnostische Unterstützung
Weitere Informationen zu Standprojekten im Ausland
Merkmale
Altersgruppe: Kinder, in Ausnahmefällen auch Jugendliche
Gesetzl. Rahmen: § 34 (z.T. auch 35a) SGB VIII
Verbinden Sie soziales Engagement mit selbständiger Berufstätigkeit zuhause!
Es gibt leider mehr Kinder mit einer schwierigen Vergangenheit auf der Suche nach einem neuen Zuhause als Familien, die bereit sind, sie in ihren Haushalt aufzunehmen. Können Sie sich vorstellen, genau dies zu tun?
Besitzen Sie eine fachliche pädagogische Ausbildung als Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in? Möchten Sie Ihren Lebensunterhalt zuhause verdienen?
Dann sind Sie vielleicht genau die oder der Richtige, um mit uns zusammenzuarbeiten. Schauen Sie doch einmal hier weitere Infos an…
Projektbeispiele
Durch Klick auf die Bilder unten erfahren Sie mehr.