Pädagogische Lebensgemeinschaften als familienanaloge Wohnform
Spezifische Leistungsmerkmale
-
Erfahrung von Verlässlichkeit und Beziehung zu Erwachsenen, die Elternfunktion übernehmen
-
Alltagsgestaltung in einem Umfeld, das Kontinuität und Struktur bietet
-
Besondere Eignung dieser Betreuungsform für traumatisierte und bindungsgestörte Kinder, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen
-
Einbeziehung der Herkunftsfamilie/Eltern in das individuelle Betreuungssetting, sofern dies nicht im Einzelfall in der Hilfeplanung als kontraindiziert angesehen wird
-
Gezielte Förderung des Kindes in seiner psychosozialen, emotionalen, kognitiven und physischen Entwicklung
-
Einbeziehung in die Lebenswelt des Betreuers
-
Therapeutische und heilpädagogische (externe) Hilfen bei Beeinträchtigungen und Leidenszuständen der betreuten Jugendlichen sowie Leistungen unserer diagnostischen Abteilung können im Bedarfsfall eingesetzt werden.
Weitere Informationen zu Standprojekten im Ausland
Merkmale
Altersgruppe: Kinder, in Ausnahmefällen auch Jugendliche
Geschlecht: männlich oder weiblich
Gesetzl. Rahmen: § 34 (z.T. auch 35a) SGB VIII
Verbinden Sie soziales Engagement mit selbständiger Berufstätigkeit zuhause!
Es gibt leider mehr Kinder mit einer schwierigen Vergangenheit auf der Suche nach einem neuen Zuhause als Familien, die bereit sind, sie in ihren Haushalt aufzunehmen. Können Sie sich vorstellen, genau dies zu tun?
Besitzen Sie eine fachliche pädagogische Ausbildung als ErzieherIn, SozialpädagogIn oder SozialarbeiterIn? Möchten Sie Ihren Lebensunterhalt zuhause verdienen?
Dann sind Sie vielleicht genau die oder der Richtige, um mit uns zusammenzuarbeiten. Schauen Sie doch einmal hier weitere Infos an…
Projektbeispiele
Durch Klick auf die Bilder unten erfahren Sie mehr.