Was sind Standprojekte im Inland

Bei dieser Hilfe handelt es sich um stationäre Angebote vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht in ihrem angestammten Umfeld verbleiben können. Durch das Leben in einem Standprojekt wird eine räumliche Distanz zum belastenden Herkunftsmillieu hergestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in dem Zusammenleben von ein bis zwei Jugendlichen/jungen Erwachsenen in Form einer auf Verselbständigung hin angelegten Wohngemeinschaft. Diese Wohngemeinschaft ist gleichzeitig der Lebensmittelpunkt eines oder mehrerer Betreuer:innen. Oft trägt diese Betreuungsform keine oder nur geringe familienähnliche Züge. Räumliche Nähe und Distanz zwischen Betreuten und Betreuer:innen sind entsprechend des Bedarfs im Einzelfall flexibel regelbar. Häufig zeichnet diese Hilfeform ein „Projektcharakter“ aus, der zum Beispiel durch die Ansiedlung auf einem Pferdehof, Werkhof o.Ä. zum Ausdruck kommen kann.

Spezifische Leistungsmerkmale

    • Verlässliche Strukturen und stabile Beziehungen
    • Individuelles pädagogisches Konzept
    • Einbindung in das soziale Umfeld der Betreuer:innen
    • Unterstützung bei der Integration ins Gemeinwesen
    • Förderung der psychosozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung
    • Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive
    • Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten und Kompetenzen
    • Soziales Lernen und Bewältigung von Alltagsproblemen
    • ggf. Elternarbeit und Erhalt wichtiger Kontakte
    • Optional therapeutische und diagnostische Unterstützung

Weitere Informationen zu Standprojekten im Ausland

Merkmale

Altersgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, seltener auch ältere Kinder
Gesetzl. Rahmen: §§ 34, 35 (z.T. auch 35a) und 41 SGB VIII

Symbolbild: betreutes Kind
Verbinden Sie soziales Engagement mit selbständiger Berufstätigkeit zuhause!

Es gibt leider mehr Kinder mit einer schwierigen Vergangenheit auf der Suche nach einem neuen Zuhause als Familien, die bereit sind, sie in ihren Haushalt aufzunehmen. Können Sie sich vorstellen, genau dies zu tun?

Besitzen Sie eine fachliche pädagogische Ausbildung als Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in? Möchten Sie Ihren Lebensunterhalt zuhause verdienen?

Dann sind Sie vielleicht genau die oder der Richtige, um mit uns zusammenzuarbeiten. Schauen Sie doch einmal hier weitere Infos an…

Projektbeispiele

Auf Wunsch erhalten Sie nach Auswahl der Kategorien entsprechende Beispiele weiter unten angezeigt. Durch Klick auf die Bilder unten erfahren Sie mehr.