Viele Stimmen aus der Jugendhilfe sind gehört worden und eine Hürde für junge Menschen im SGB VIII fällt mit 2023 weg: Die Kostenheranziehung wird abgeschafft. Dem hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Hier geht es zur Fachinformation des Paritätischen Verbandes, in...
Buchveröffentlichung zum Wellenbrecher-Fachtag „Auf Biegen und Brechen“ › 2019 fand die interdisziplinär besetzte Fachtagung als Abschluss des dreijährigen Forschungsprojektes „Drehscheibe“ in den Räumen der Universität zu Köln statt, die als...
Begleitforschungsbericht zum Wellenbrecher-Projekt „Drehscheibe“ vorgelegt › Wir stellen hier den Begleitforschungsbericht der Universität zu Köln zu unserem Rückkehrerprojekt „Drehscheibe“ vor. Bei der „Drehscheibe“ geht es um ein von der Stiftung Wohlfahrtspflege...
Die Überlegung beschäftigte uns schon lange: Wie können wir Nachhaltigkeit bei unseren individualpädagogischen Auslandsbetreuungen gewährleisten? Dabei wussten wir, dass die Maßnahmen in mehr oder weniger isolierten Umgebungen im Ausland selbst meistens positiv...
Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen › Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu...
Interdisziplinärer Fachtag der Universität zu Köln und Wellenbrecher. › Am 29.5.2018 fand in Castrop-Rauxel ein Fachtag mit dem Titel „Ausfahrt 18 – Wege aus der Hilfe: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Nachsorge und Nachbegleitung nach stationärer Förderung...