„Soziales darf in Deutschland nicht in Frage gestellt werden! Wenn gerade junge Menschen Unterstützung brauchen, müssen wir da sein“, sagt Wellenbrecher-Vorstand Wolfgang Müller (l. im Bild). Deutschlandweit setzen sich 300.000 Menschen in der Jugendhilfe dafür ein, jungen Menschen und Familien Halt zu geben und neue Wege aufzuzeigen. Die „Woche der Erziehungshilfe“ in NRW wird Anfang September diese wichtige Arbeit sichtbar machen.

Hierbei ist „uns die individualpädagogische Perspektive“, so Wolfgang Müller, besonders wichtig. – Wir verstehen darunter die Entwicklung eines auf den Einzelfall zugeschnittenen Betreuungssettings, das in besonderer Weise auf die persönliche Situation, die Erfahrungen und die Ressourcen des Jugendlichen eingeht. Individualpädagogische Maßnahmen zeichnen sich zudem durch eine hohe Beziehungskontinuität aus.“

Seit der Gründung von Wellenbrecher e.V. vor über 30 Jahren „haben wir inzwischen über 10.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien begleiten können“, berichtet Stephan Panzer (r. im Bild) und äußert sich als Vorstand und Geschäftsführer stolz „auf unser Team und unsere Arbeit!“.