Hilfen für Familien mit psychisch kranken Eltern
Betreuungsform
Angebotsstruktur
Um den Familien eine effektive und gezielte Unterstützung zukommen zu lassen, bedarf es der Arbeit mit den Eltern einerseits und der Unterstützung der Kinder und Jugendlichen andererseits. Beides ist konzeptionell voneinander getrennt. Hauptmotiv für die in der Regel notwendige personelle Entkopplung beider Maßnahmen ist es, den Kindern und Jugendlichen einen neutralen Ansprechpartner zu bieten, der alleinig für ihre Probleme und Wünsche zuständig ist und nicht zeitgleich mit den Eltern im direkten Austausch steht. 4.1 Modularer Aufbau
Das Angebot teilt sich in folgende zwei Module:
- Modul 1: Elternarbeit und Familienunterstützung
- Modul 2: Aufsuchende Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.
Beide sind in das systemtherapeutisch basierte Grundkonzept der diagnostischen Abteilung von Wellenbrecher e.V. eingebettet. Insbesondere Modul 2 wird durch handlungs-, erlebnis- und bewegungsorientierte pädagogische Aktivitäten erweitert, die sich an den Bedürfnissen der Heranwachsenden orientieren. Die Hilfe wird in der Regel von einer/einem FamilientherapeutIn in Verbindung mit einer/einem PädagoIn durchgeführt.
Merkmale
Zielgruppe: Familien, in denen Vater, Mutter oder beide Elternteile durch einen Facharzt psychiatrisch diagnostiziert sind oder bei denen eine Erkrankung als wahrscheinlich eingestuft wird
Geschlecht: männlich oder weiblich
Gesetzl. Rahmen: § 27, insbesondere § 27 (3) SGB VIII