Verselbstständigung durch betreutes Wohnen

Verselbstständigungsangebote richten sich an junge Erwachsene, die in (träger-)eigener Wohnung eine zunehmend eigenständige Lebensführung anstreben. Die Betreuung findet in der Regel im aktuellen sozialen Umfeld des bzw. der jungen Erwachsenen statt und orientiert sich an den Ressourcen seiner/ihrer Lebenswelt. Das Herkunftssystem und relevante Subsysteme werden in die pädagogische Arbeit einbezogen. Die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sollen erkannt, Ziele formuliert und neue Wege beschritten werden.

Spezifische Leistungsmerkmale

    • Beratung und Begleitung bei lebenspraktischen Aufgaben
    • Unterstützung in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten
    • Entwicklung einer Schul-, Ausbildungs- oder Arbeitsperspektive
    • Förderung autonomer Haushaltsführung und der Aufrechterhaltung des Mietverhältnisses
    • Beratung bei persönlichen Problemen und Beziehungsgestaltung
    • Anbindung des/der Betreuten an unterstützende Institutionen und Systeme außerhalb der Jugendhilfe

Weitere Informationen zu Standprojekten im Ausland

Merkmale

Altersgruppe: junge Erwachsene und ältere Jugendliche
Gesetzl. Rahmen: §§ 27, 34, 35 und/oder 41 SGB VIII

Symbolbild: betreutes Kind
Verbinden Sie soziales Engagement mit selbständiger Berufstätigkeit zuhause!

Es gibt leider mehr Kinder mit einer schwierigen Vergangenheit auf der Suche nach einem neuen Zuhause als Familien, die bereit sind, sie in ihren Haushalt aufzunehmen. Können Sie sich vorstellen, genau dies zu tun?

Besitzen Sie eine fachliche pädagogische Ausbildung als Erzieher:in, Sozialpädagog:in oder Sozialarbeiter:in? Möchten Sie Ihren Lebensunterhalt zuhause verdienen?

Dann sind Sie vielleicht genau die oder der Richtige, um mit uns zusammenzuarbeiten. Schauen Sie doch einmal hier weitere Infos an…