Cyber-Mobbing ist (auf-)lösbar – lösungsorientiert intervenieren

Cyber-Mobbing ist (auf-)lösbar

von Wellenbrecher e.V. | Podcast-Schnipsel

(Cyber-)Mobbing ist ein soziales Phänomen, das auch heute noch Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern vor ernstzunehmende Herausforderungen und Belastungen stellen kann. Da es vielfach im Verborgenen und außerhalb des Blickfeldes von Lehrer:innen stattfindet und auf den ersten Blick auch nicht immer von „normalen“ Konflikten unterschieden werden kann, bietet sich Ihnen selten die Chance, frühzeitig zu intervenieren.

Durch ein passendes institutionelles Präventionskonzept lässt sich das Entstehungsrisiko für Mobbing in Schulen deutlich senken. Falls sich, trotz aller präventiven Faktoren, ein Mobbingprozess entwickelt, besteht die Notwendigkeit für verantwortliche Erwachsene, zu intervenieren. Je gezielter und strukturierter eine solche Intervention durchgeführt wird, desto größer ist die Erfolgswahrscheinlichkeit und der Nutzen für die Betroffenen. Dies gilt explizit auch für Cyber-Mobbing, da die Täter:innen dort in der Regel auch aus den Reihen der Mitschüler:innen kommen.

In diesem Trainingsseminar lernen Sie, (Cyber-)Mobbing-Prozesse frühzeitig und sicherer zu erkennen. Sie erhalten theoretisches und praktisches Wissen zu praxisbewährten Interventionskonzepten.

Zielgruppe

Lehrer:innen aller Schulformen, OGS-Pädagog:innen, Schulsozialarbeiter:innen sowie pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.

Infoblatt zur Fortbildung

 Titelseite Fortbildung Cyber-Mobbing

Weitere Informationen zum Fachbereich Prävention | Training | Beratung